Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. GELTUNGSBEREICH

1.1 Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Herrn Ing. Andreas Mauß (Weingut Mauß), ansässig Am Spitz 12, 3485 Sittendorf, Österreich (im Folgenden „Verkäufer“ genannt), und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt). Diese AGB gelten in ihrer aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Durch Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

1.2. Bei Fragen, Reklamationen oder Beanstandungen können Sie uns werktags von 7:00 bis 16:00 Uhr kontaktieren.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. ANGEBOTE UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN

2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt keine rechtlich bindende Offerte dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Leistungsbeschreibungen in Katalogen oder auf den Websites des Verkäufers haben keinen verbindlichen Charakter und beinhalten keine Zusicherung oder Garantie.

2.2 Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern nichts anderes bei den Produkten angegeben ist. Irrtümer vorbehalten.

3. BESTELLVORGANG UND VERTRAGSABSCHLUSS

3.1 Der Kunde kann Produkte aus dem Sortiment des Verkäufers unverbindlich auswählen und diese in einem Warenkorb sammeln.

3.2 Nachfolgend kann der Kunde den Bestellvorgang abschließen, indem er auf die Schaltflächen “Kasse” oder „Weiter zur Kasse” in den Warenkörben klickt.

3.3 Durch Anklicken der Schaltfläche “Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Pflichtangaben sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

3.4 Der Verkäufer sendet dem Kunden daraufhin eine Bestellbestätigung per E-Mail zu, in der die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung beim Verkäufer und stellt keine Annahme des Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Wochen an den Kunden versendet, übergibt oder den Versand innerhalb von 2 Wochen durch eine zweite E-Mail, ausdrückliche Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt.

4. PREISE UND VERSANDKOSTEN

4.1 Alle auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise verstehen sich pro Flasche inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, ohne weitere Abzüge.

4.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer Versandkosten für die Lieferung. Die Versandkosten werden dem Käufer auf der Versandkostenseite und während des Bestellvorgangs klar mitgeteilt. Die auf der Website angeführten Versandkosten beziehen sich lediglich auf Bestellungen aus dem Webshop.

4.3 Der Käufer trägt alle anfallenden Spesen für den Versand. Ab einem Brutto-Warenwert von derzeit EUR 100,- für Kunden innerhalb Österreichs übernimmt Herr Ing. Andreas Mauß (Weingut Mauß) die Zustellkosten. Ab einer Bestellmenge von 48 Flaschen behält sich Herr Ing. Andreas Mauß (Weingut Mauß) vor, eine Spedition zu beauftragen.

4.4 Die Mindestbestellmenge beträgt 6 Flaschen. Da die Flaschenkartons jeweils 6 oder 12 Flaschen enthalten, bitten wir den Kunden sicherzustellen, dass die Bestellmenge durch 6 teilbar ist.

5. LIEFERUNG, WARENVERFÜGBARKEIT

5.1 Sofern keine Selbstabholung vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Adresse innerhalb angemessener Frist. Angaben zur Lieferfrist sind unverbindlich, es sei denn, es wurde ausnahmsweise ein verbindlicher Liefertermin schriftlich zugesagt.

5.2 Wenn zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des ausgewählten Produkts verfügbar sind, teilt der Verkäufer dies in der Auftragsbestätigung dem Kunden mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, lehnt der Verkäufer eine Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt kein Vertrag zustande.

5.3 Falls das Produkt, das der Kunde in seiner Bestellung angegeben hat, vorübergehend nicht verfügbar ist, wird der Verkäufer den Kunden in der Auftragsbestätigung unverzüglich darüber informieren. Wenn es zu einer Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen kommt, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall kann auch der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten und dem Kunden eventuell bereits geleistete Zahlungen umgehend erstatten. Falls eine Vorkasse vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung nach Zahlungseingang.

5.4 Ihre Pakete werden über den Zustelldienst DPD an die von Ihnen angegebene Lieferadresse geschickt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie oder eine autorisierte Person die Ware während der üblichen Geschäftszeiten an dieser Adresse entgegennehmen können. Nach dem dritten Zustellversuch wird das Paket in das nächstgelegene DPD-Depot gebracht und kann dort für weitere 7 Tage abgeholt werden.

5.5 Die Lieferung erfolgt durch einen beauftragten Spediteur zu den üblichen Geschäftszeiten. Wenn der bestellten Ware die Annahme verweigert wird, hat Herr Ing. Andreas Mauß (Weingut Mauß) das Recht, den Ersatz der dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten, wie beispielsweise Frachtkosten, zu verlangen.

6. ZAHLUNGSOPTIONEN

6.1 Der Kunde kann während des Bestellvorgangs aus den verfügbaren Zahlungsmethoden wählen.

6.2 Wenn Drittanbieter mit der Abwicklung der Zahlung beauftragt werden, z. B. Paypal, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.

6.3 Wenn der Zahlungstermin kalenderbasiert festgelegt ist, gerät der Kunde bereits durch das Versäumen des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.

6.4 Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt nicht aus, dass der Verkäufer weitere Verzugsschäden geltend macht.

6.5 Der Kunde hat das Recht zur Aufrechnung nur dann, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt wurden. Das Zurückbehaltungsrecht kann vom Kunden nur ausgeübt werden, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

7. EIGENTUMSVORBEHALT

Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

8. GEWÄHRLEISTUNG FÜR SACHMÄNGEL, REKLAMATION, UMTAUSCH

8.1 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

8.2 Sobald Sie die Ware erhalten haben, sollten Sie sie umgehend überprüfen. Im Falle von Flaschenbruch muss dies vom Transporteur bestätigt werden. Die Kosten für gebrochene Flaschen werden von der Transportversicherung übernommen. Als Nachweis gilt ein Foto des unversehrten Versandkartons mit dem noch versiegelten oder verschraubten und ungeöffneten Flaschenhals.

8.3 Schäden aufgrund von fehlerhaftem Kork liegen nicht in der Verantwortung des Winzers. Der Austausch fehlerhafter Flaschen erfolgt unter folgenden Bedingungen: Die defekte Flasche wird mit dem mangelhaften Korken wieder verschlossen und an Herrn Ing. Andreas Mauß (Weingut Mauß) zurückgeschickt.

9. HAFTUNG

9.1 Unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche gelten folgende Haftungsausschlüsse und -beschränkungen.

9.2 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

9.3 Darüber hinaus haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten, deren Verletzung die Erfüllung des Vertragszwecks gefährdet oder die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags unerlässlich ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, typischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

9.4 Die oben genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit, bei Mängeln nach Übernahme einer Garantie für die Produktqualität und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.

9.5 Wenn die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

10. RÜCKTRITTSRECHT

– Beginn der Rücktrittsbelehrung für Verbraucher –

Rücktritt durch ausdrückliche schriftliche Erklärung: Jeder Kunde kann binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung ohne Angaben von Gründen vom geschlossenen Vertrag zurücktreten. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (es entscheidet das Datum des Postaufgabescheines). Der Kunde ist in diesem Fall zur unverzüglichen Rücksendung der Ware nachweislich verpflichtet. Die Rückversandkosten (Porto) sind vom Kunden zu tragen. Wurde die Ware benutzt und/oder beschädigt hat der Kunde ein angemessenes Entgelt für die Benutzung einschließlich einer angemessenen Entschädigung für die entstandenen Schäden – maximal in Höhe des Warenwertes – an den Verkäufer zu zahlen. Die Rücktrittserklärung ist an unsere Adresse zu senden.

Rücktritt durch schlichte Rücksendung der Ware: Der Kunde kann sein Rücktrittsrecht auch dadurch ausüben, dass er lediglich die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne schriftliche Rücktrittserklärung an den Verkäufer nachweislich zurückschickt. Für eine Wahrung der Frist genügt in diesem Fall die nachweislich rechtzeitige Absendung der Ware. Voraussetzung für diese Form der Ausübung des Rücktrittsrechtes durch schlichte Rücksendung der Ware ist, dass die Ware nicht beschädigt oder gebraucht ist sowie die Rücksendung ausreichend frankiert erfolgt. Ausschließlich bei einer falsch- oder mangelhaften Lieferung trägt der Verkäufer die Rückversandkosten (Porto).

Die Gefahr der Rücksendung sowie dessen Nachweis liegt jeweils beim Kunden. Im Falle eines Rücktrittes des Kunden (durch ausdrückliche Erklärung oder schlichte Rücksendung der Ware) zahlt der Verkäufer umgehend den bereits entrichteten Kaufpreis zurück – Versandkosten werden nicht rückerstattet. Bei Bestellung auf offene Rechnung erfolgt eine Gutschrift auf dem Kundenkonto.

– Ende der Rücktrittsbelehrung für Verbraucher –

11. HINWEISE ZUM AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach individuellen Kundenvorgaben angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, oder bei Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen geöffnet wurden.

12. RÜCKSENDUNGEN

12.1. Kunden werden gebeten, vor der Rücksendung den Verkäufer zu benachrichtigen, um die Rücksendung anzukündigen. Dadurch ermöglichen sie dem Verkäufer eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.

12.2. Es wird darum gebeten, dass Kunden die Ware als vorfrankiertes Paket an den Verkäufer zurückschicken und den Einlieferbeleg aufbewahren. Auf Wunsch erstattet der Verkäufer dem Kunden vorab die Portokosten, sofern diese nicht vom Käufer selbst getragen werden müssen.

12.3. Kunden werden gebeten, Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware zu vermeiden. Wenn möglich, sollte die Ware in der Originalverpackung mit allem Zubehör an den Verkäufer zurückgesendet werden. Falls der Verkäufer nicht im Besitz der Originalverpackung ist, sollte eine andere geeignete Verpackung verwendet werden, um ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu gewährleisten und mögliche Schadensersatzansprüche aufgrund mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

12.4. Die im Abschnitt 12 genannten Bedingungen sind nicht erforderlich, um das Rücktrittsrecht gemäß Abschnitt 10 dieser Vereinbarung wirksam auszuüben.

13. SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES

13.1. Der Verkäufer speichert den Vertragstext der Bestellung. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können online abgerufen werden. Der Kunde kann den Vertragstext vor Absenden der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er die Druckfunktion seines Browsers im letzten Schritt der Bestellung nutzt.

13.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden auch eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

14. DATENSCHUTZ

14.1. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

14.2. Die persönlichen Daten, die der Kunde zum Zweck der Bestellung von Waren angibt (wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten), werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Liefer- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.

14.3. Der Kunde hat das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die der Verkäufer über ihn gespeichert hat. Darüber hinaus hat der Kunde das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

14.4. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.

15. GERICHTSSTAND, ANWENDBARES RECHT, VERTRAGSSPRACHE

15.1. Der Ort, an dem rechtliche Angelegenheiten behandelt werden und an dem der Vertrag erfüllt wird, ist der Standort des Verkäufers, wenn der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

15.2. Das Rechtssystem der Republik Österreich ist anwendbar. Es sei denn, es gibt zwingende Verbraucherschutzvorschriften, die dem entgegenstehen.

15.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.

16. JUGENDSCHUTZ

Bestellungen von Personen, die zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für den Erwerb von alkoholischen Produkten erreicht haben (aktuell 16 Jahre), werden nicht akzeptiert. Um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, ist Herr Ing. Andreas Mauß (Weingut Mauß) berechtigt, die Ware erst nach Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu übergeben. Im Falle einer berechtigten Verweigerung der Übergabe ist der Kunde verpflichtet, den tatsächlich entstandenen Schaden zu ersetzen (z. B. Zustellungskosten).

STREITBEILEGUNG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du hier findest: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.